Beschreibung
Betonplatten Container mieten Berlin – einfach und unkompliziert
Beton zu verlegen ist immer mit einer gewissen Zeitspanne für das entsprechende Aushärten in Verbindung zu setzen. Das kann bei einigen Projekten aber schon zu lange sein. Daher entscheiden sich Bauherrn in Berlin immer häufiger dazu, fertige Betonplatten zu kaufen und einzusetzen. Die Betonplatten verringern in der Regel auch den Aufwand am Bestimmungsort, da sie einfach an der vordefinierten Stelle abgelegt werden können, ohne eine extra Form dafür aus Spanplatten zu bauen.
Aber auch die robusteste Betonplatte wird irgendwann nicht mehr gebraucht. Abriss-, Umbau- und Sanierungsarbeiten führen dazu, dass das Betonplatten Container Mieten Berlin für Dich auf Deine Agenda kommt. Und als Bauherr oder Abrissunternehmen wirst Du aktuell und in den kommenden Jahren vermehrt auf die seit einigen Jahren und auch heute noch beliebte Betonplatte auf Baustellen treffen. Die Gründe dafür sind einfach: Eine Betonplatte ist langlebig, witterungsbeständig und sehr belastbar. Daher werden sie für Straßen, Terrassen oder auch andere Bodengestaltungen verwendet. Das Betonplatten Container Mieten Berlin ist nirgendwo so einfach und zu einem so fairen Preis-Leistungs-Verhältnis möglich wie beim Containerfritze Berlin.
Was sind Betonplatten?
Kurz gesagt, Betonplatten sind vorgefertigte und bereits ausgehärtete Betonbauteile für den Straßen-, Haus- und Gartenbau. Die Körnung sowie die Strukturen unterliegen jeweils den zugrundeliegenden Rezepten. Durch die flüssige Grundkonsistenz von Beton lassen sich Betonplatten in unterschiedlichen Maßen und Formen gießen. Daraus ergeben sich verschiedene Gestaltungsoptionen. Diese können Deinem individuellen Stil und Geschmack angepasst werden. Betonplatten haben auch den Vorteil, dass sie zu Recht als kostengünstiger Bodenbelag gelten. Die Entsorgung von Betonplatten in Berlin ist dank der Crew vom Containerfritze einfach. Hier kannst Du auch Betonbruch ohne Stahl und Betonbruch mit Stahl entsorgen.
Vorteile und Nachteile von Betonplatten auf der Terrasse
Nicht wenige Berliner verlegen Betonplatten auf der Terrasse. Das hat verschiedene Vorteile. Der wichtigste bei diesem Outdoor-Einsatz ist wohl die Frostbeständigkeit. Auch die Optik zeigt sich gegen Umwelteinflüsse resistent. Wenn Du Deine Betonplatten regelmäßig reinigst, bleiben sie Dir lange erhalten. Aber irgendwann sind selbst die langlebigsten Betonplatten alt und/oder aus der Mode. Dann heißt es beim Containerfritze anrufen oder eine E-Mail schreiben. Das Betonplatten Container Mieten Berlin ist dann die einfachste Lösung, die Platten aus Kunststein loszuwerden.
Einer der größten Vorteile bei Betonplatten ist das Preis-Leistungs-Verhältnis. Im Vergleich zur Lebensdauer sind die Kosten für Betonplatten gering. Ein weiterer Pluspunkt für die Betonplatten ist deren Vielfalt. Die Auswahl an Oberflächenstrukturen, Körnungen, Farben oder auch Verlegungsmustern ist enorm. Damit können Betonplatten auch sehr natürlich anmuten. Zudem ist die Reinigung nicht schwer und erfordert kaum Aufwand. Der Nachteil von Betonplatten ist, dass sie im Vergleich zu flüssigem Beton relativ schwer zu verlegen sind. Während Flüssigbeton einfach gegossen wird, braucht man für große Platten viel „Muskelschmalz“ respektive Hebefahrzeuge (z. B. Kran).
Wie weit darf ich den Container mit Betonplatten füllen?
Die Füllmenge, die Dir bei unseren Containern für Betonplatten zur Verfügung steht, hängt selbstverständlich von deren Größe ab. Diese kannst Du mit Deiner Bestellung beeinflussen. Aber unabhängig davon, wie groß ein Container ist, Du darfst jeden davon maximal bis zur Oberkante füllen. Mehr ist nicht erlaubt. Landen mehr Betonplatten darin und ragen diese über den Rand hinaus, können wir den Container nicht wieder mitnehmen und für eine fachgerechte Entsorgung sorgen. Der Grund ist die damit aufgehobene Verkehrssicherheit.
Betonplatten entfernen
Beton gilt als dauerhafter Werkstoff. Wenn er sich mit dem Untergrund verbunden hat, ist es nur mehr mit schwerem Gerät möglich, diese beiden Schichten zu trennen. Anders sieht die Sachlage bei Betonplatten aus. In der Regel liegen diese entweder ohne weitere Verstärkung auf oder sind mit der Schicht darunter verschraubt. In beiden Fällen ist das Entfernen erheblich einfacher als bei vor Ort gegossenem Beton.
Je größer die Platten sind, desto schwerer sollte das Gerät zum Heben sein. Wenn Du aber ohnehin vorhast, das Betonplatten Container Mieten Berlin anzustreben, müssen die Platten nicht mehr in einem Stück sein. Mit Presslufthämmern oder ähnlichem Gerät kannst Du die Platten für den Abtransport im besten Wortsinn plattmachen.
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.